Warum wir die EU lieben

Würde, wenn es die Europäische Union EU nicht gäbe, ein Krieg zwischen Deutschland und Frankreich vor der Tür stehen? Wird auf Grund der Existenz der EU ein solcher Krieg verhindert? Wenn die Antworten „ja“ lauten, dann hat sich die EU schon gelohnt.

Doch lauten die Antworten wirklich „ja“?

Frankreich ist eine Atommacht, Deutschland definitiv nicht. Deutschland ist 1969 dem Atomwaffensperrvertrag  beigetreten. Frankreich weigert sich, seine Atomwaffen zu verschrotten, obwohl die Reichweite nicht ausreicht, einen Staat östlich der EU zu erreichen. Die Reichweite der Force de frappe reicht gerade aus, das gesamte widervereinigte Deutschland abzudecken.

Vertrauen ist gut. Force de frappe ist besser.

Ein deutscher Angriffskrieg auf Frankreich wird nicht wegen der EU verunmöglicht, sondern wegen den französischen Atomwaffen, die allzeit bereit sind, den Gegner zu neutralisieren. Der Gegner ist derjenige, der Frankreich angreifen will. Auch Deutschland.

Wozu ist die EU sonst noch gut?

Die EU steigert das Einkommen der EU-Bürger. Wäre das verfügbare Einkommen der Deutschen ohne die EU weniger stark angestiegen? Unwahrscheinlich. Das Gegenteil ist eher wahrscheinlich. Das Durchschnittsleinkommen der ärmeren 90% der Bevölkerung hätte stärker ansteigen können, wenn die Politiker der Wirtschaft gegenüber weniger hörig wären. Die deutsche Politik ist auf Grund ihrer Stärke heute nicht nur der deutschen, sondern auch der europäischen Wirtschaft verpflichtet. Die deutsche Politik muss also zusätzlich die europäische Wirtschaft berücksichtigen. Das drückt das Einkommen der ärmeren 90% der Bevölkerung.

Wozu ist die EU sonst noch gut?

Wir können ohne Passkontrolle im gesamten Schengenraum reisen. Das ist gut, denn der Pass kostet 60 € und gilt für 10 Jahre. Wahrlich eine Riesenersparnis. Auch entfallen bald die zusätzlichen Roaming-Gebühren, wenn man ins EU-Ausland fährt. Damit hat sich die EU bereits bezahlt gemacht!

Halt! Der EU-Europäer kann problemlos im EU-Ausland leben. Ist das früher nicht möglich gewesen? Bis 1914 ist es weniger kompliziert gewesen als heute. Damals hat man auch Kapital transferieren dürfen, was heute wegen der Digitalisierung und CDs erschwert worden ist.

Fazit: Die EU ist ein teureres Spielzeug, welches die Armen bezahlen und die Reichen sich davor drücken. Ohne EU wäre Martin S. ein erfolgreicher Buchverkäufer geworden und wäre dem göttlichen Plan einer besseren Welt gefolgt. Junker wäre in die USA ausgewandert und hätte dort eine Bilderbuchkarriere bei der Mafia absolviert. Tusk hätte gestohlene Autos in den Osten verschoben und die deutschen Versicherungen wären glücklich. Ach ja: Die Zigeuner hätten in Deutschland und Frankreich betteln dürfen, ohne zu befürchten, abgeschoben zu werden.

Ich danke Gott, dass ich kein Zigeuner bin.

Erschienen unter

https://www.fischundfleisch.com/anti3anti/warum-wir-die-eu-lieben-22446

 

Dieser Beitrag wurde unter Ethik abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Warum wir die EU lieben

  1. Hessenhenker schreibt:

    Ihr liebt die EU, ich liebe meinen Schatz.
    So hat jeder was.

    Like

  2. Hessenhenker schreibt:

    Heute sind eben die deutsch-französischen Versicherungen glücklich, siehe Brandanschlags-AXA.

    Like

  3. caruso schreibt:

    Ich habe mich bei der Lektüre schief gelacht, obwohl…
    Frankreich hat tatsächlich gut daran getan auf ihre Atomwaffen nicht zu verzichten. Die sind nämlich die einzigen mit denen man D in Schach halten kann. Denn D – ob es ihm bewußt ist oder nicht – will herrschen. Nicht nur im eigenen Land sondern in ganz Europa. Kriegerisch ging es nicht, also wirtschaftlich vor allem, aber auch sonst. D ist mir, mit allen anerkennenswerten positiven Eigenschaften zusammen, unheimlich. Nicht erst seit heute. Dabei gibt es so viele ganz
    prima Menschen im Lande… ich verstehe nicht, wie das zusammengeht.
    lg
    caruso

    Like

    • Lancelot schreibt:

      Ich würde mal sagen, die Deutschen, die Sie unheimlich finden, fallen einfach viel mehr auf. Die netten Deutschen gibt es natürlich auch.
      Was genau meinen Sie mit anerkennenswerten positiven Eigenschaften? Mir fällt nichts ein, was andere westliche Staaten nicht auch haben, daher wären positive Eigenschaften wohl nur westliche Eigenschaften.

      Like

  4. Lancelot schreibt:

    Ein Krieg wird Deutschland nicht anfangen, Deutschland und Merkel, die die wichtigste Frau der Welt sein soll, bestimmen doch sowieso schon alles, was in der EU geschieht. Auch in die Politik anderer Staaten mischt sich Deutschland ein.

    Like

Kommentare sind geschlossen.