Corona bedeutet eine Ausnahmesituation, die manche Menschen ungewöhnlich stark bedrängt. Äußerlichkeiten, wie Höflichkeit und Rücksicht, verlieren ihren Sinn, denn es geht um etwas Höheres, z.B. um Lebensrettung. Ob man mit Unhöflichkeit mehr Menschenleben rettet als mit Rücksicht, sei dahingestellt.
In deutschen Supermärkten passiert es häufig, dass man von älteren Kunden, die sich langweilen, belästigt wird, weil der Mundschutz nicht so angelegt ist, wie es der/die ältere/n Kunde/in gerne hätte/n und es ihr/ihm/ihnen von einer Respektsperson beigebracht worden ist. Wie in guten Western mündet dies in Verfolgungsjagden, die selbst dann nicht beendet sind, wenn der Schuldige sich auf sein Pferd schwingt (den Kofferraum und die Autotüre zuknallt) und mit quietschenden Reifen das Weite sucht.
In Belgien nahe der deutschen Grenze werden einkaufende deutsche Staatsbürger – erkennbar an den fehlenden Sprachkenntnissen und am Autokennzeichen – wie vor Jahrzehnten mit „sales boches“ laut und deutlich vernehmbar tituliert – Corona macht es möglich. Doch das sind Kleinigkeiten, die sich über die nächsten Jahrzehnte verlieren werden, wenn zwischenzeitlich keine neue Pandemie auftritt. Denn möglicherweise verlieren chinesische Wissenschaftler aus Wuhan erneut einige gute Tropfen aus ihrem Labor.
Schlimmer ist es im kommunistischen China dort, wo Schwarze (früher weltweit bekannt als „Neger“) von einheimischen Chinesen verprügelt und dann davongejagt werden, weil sie nach chinesischem Glauben die Pandemie ausgelöst haben. Weiße dürfen ein Lokal oder Ähnliches nur in Begleitung von echten Chinesen betreten. Dabei sind im Kommunismus alle Menschen gleich – doch manche Schlitzäugige sind gleicher.
Der Mensch greift gerne den Fremden an, denn er hat in der Evolution gelernt, dass der Fremde eine Gefahr bedeutet – schlimmer noch als der Bekannte. Wenn der Druck steigt – z.B. durch Corona – so kommt die Evolution, die das Leben des Menschen sichert, zur neuen Blüte. Somit müssen wir den Kommunisten verzeihen, wenn sie Schwarze jagen, und Belgier, wenn sie Deutsche beleidigen. Auch Nazis und alte Omas verhalten sich ähnlich. Die Politiker verstehen nicht, was ihre kaum nachvollziehbaren Verordnungen bei den Untertanen auslösen. Politiker wollen nur die Wahlen nach der Pandemie gewinnen. Oder sie abschaffen.