Schlagwort-Archive: Anhänger

Der 8. Mai erscheint Gauland (AfD) nicht zum deutschen Feiertag geeignet

Denn der 8. Mai 1945, der Tag, der das Ende des 2. Weltkrieges in Europa besiegelt – im Pazifik soll er noch einige Monate andauern – ist auch der Tag der Niederlage des Deutschen Reiches mit großen Gebietsverlusten im Osten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Der beliebte SS-Arzt von Vettweiß

Dr. med. August Bender (1909 – 2005) studiert Medizin und wird am 1. Mai 1933 Mitglied der NSDAP. Er bewirbt sich 1938 bei der SS und wird nach der Beförderung SS-Sturmbannführer. Er dient hauptsächlich als SS-Arzt / SS-Führer bei den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der beliebte SS-Arzt von Vettweiß

Das christliche Antisemitismus-Gen

Aus: Hyam Maccoby: Ein Pariavolk Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; 1. Mai 2019 ISBN-13: 978-3955653071 224 Seiten    24,90€ (Fortsetzung) Obwohl Hyam Maccoby im Alter von 80 Jahren bereits im Jahre 2004 verstirbt, bringen seine Bücher weiterhin neue Erkenntnisse, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch, Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Wir werden uns auf neue Religionskriege einstellen

Liest man sich in die drei bekannten monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam ein, so bemerkt man bald, dass der jeweilige einzige Gott nicht mit den beiden anderen kompatibel ist. Während das Christentum das Alte Testament AT von der jüdischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wir werden uns auf neue Religionskriege einstellen

Der Kampf gegen oder für Windmühlen ist sinnlos (Miguel de Cervantes)

Religion und Wissenschaft schließen sich nicht gegenseitig aus. Am Anfang der Tora erschafft der Schöpfergott zunächst das Universum bis er schließlich als letzte Handlung der Schöpfung den Menschen hervorbringt. Die in der Tora beschriebene Reihenfolge der Schöpfung ist cum grano … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pataphysik, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Kampf gegen oder für Windmühlen ist sinnlos (Miguel de Cervantes)

Götterdämmerung

Früher haben die Menschen an einen gütigen Gott geglaubt, der sie bestraft hat, wenn sie sich unbotmäßig verhalten haben. Diese schöne Zeit ist in Deutschland ein für alle Mal beendet. Im 3. deutschen Reich leidet der Glaube an Gott unter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Götterdämmerung

Die Gnade des frühen Todes

Die Bischöfliche Akademie des Bistums Aachen heißt seit 1953 und bis heute „August-Pieper-Haus“ nach dem anerkannten katholischen Soziallehrer August Pieper (1866 – 1942). Nun sind einige streng verschlossene Dokumente an die Öffentlichkeit gelangt, die leider zeigen, dass Piepers Haltung zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Gnade des frühen Todes