-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Die Öfen von Auschwi… bei Die Öfen von Auschwitz sind er… Gudrun Eussner bei Nur in Aachen möglich: Zigeune… Thomas Zieringer bei Brot und Spiele Thomas Zieringer bei Eine schöne Geschichte Thomas Zieringer bei Denken Archiv
Empfohlene Blogs
Meta
Kategorien
Schlagwort-Archive: Fieber
Ein Dauerbrenner meldet sich zurück…
Die multimedialen Endlosschleifen haben, jenseits analoger Übertragungswege, längst jeden Menschen mit dem Corona-Fieber infiziert. Dieser Tage scheinen kollektive Archetypen Amok zu laufen. Unsere individuellen Entscheidungen werden pausenlos hintertrieben. Entfernt erinnert alles an den Furor der schwarzen Pest. Griff das damals … Weiterlesen
Unübersetzbare Geschichten aus Slawonien
Der begnadete Schriftsteller Bora Ćosić ist Serbe und schreibt auf Serbisch. Geboren ist er in Kroatien. Sein Opus Magnum spielt in der kroatischen Provinz Slawonien, die an Ungarn grenzt. Dieses Buch gilt lange Zeit als nicht übersetzbar. Brigitte Döbert ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch
Verschlagwortet mit Antisemitismus, Österreich, Übersetzung, Bankier, Betrüger, Bora Ćosić, Bosnien, Briganten, Brigitte Döbert, Buch, Christ, Döbert, Dieb, Diebstahl, Fieber, Galgen, Geistliche, Gewehr, Gott, Großvater, Halunke, Inflation, Juden, Kaiser, Konfession, Krieg, Kroatien, Krone, Landstreicher, Logik, Messer, Mord, Rang, Rassismus, Regierung, Religion, Richter, Satan, Schriftsteller, Serbien, Slawonien, Steuer, Strick, Türken, Ungarn, Weltkrieg, Zeit, Zeitung, Zigeuner, Ćosić
Kommentare deaktiviert für Unübersetzbare Geschichten aus Slawonien
Vor langer Zeit, als die Zivilisation noch nicht entwickelt war, unterschied man zwischen nützlichen und unnützen Menschen
Die japanische Literatur ist den meisten Nicht-Japanern fremd. Ein Glück, dass die Schriftstellerin Yoko Tawada schon seit beinahe 40 Jahren in Deutschland lebt. Im japanischen Original lautet der Titel ihres letzten Buches „Kentoshi“, was „Botschafter“ bedeutet. Der Botschafter oder Sendbote … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch
Verschlagwortet mit Botschafter, China, Fieber, Isolation, Japan, Literatur, Mensch, Mutation, Roman, Schule, Sendbote, Tawada, Umweltanpassung, Vergessen, Yoko Tawada, Zivilisation
Kommentare deaktiviert für Vor langer Zeit, als die Zivilisation noch nicht entwickelt war, unterschied man zwischen nützlichen und unnützen Menschen