-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Die Öfen von Auschwi… bei Die Öfen von Auschwitz sind er… Gudrun Eussner bei Nur in Aachen möglich: Zigeune… Thomas Zieringer bei Brot und Spiele Thomas Zieringer bei Eine schöne Geschichte Thomas Zieringer bei Denken Archiv
Empfohlene Blogs
Meta
Kategorien
Schlagwort-Archive: Literaturnobelpreisträger
Das Sondergericht Aachen 1941-1945
2018 schreibt Helmut Irmen das Buch: Das Sondergericht Aachen 1941-1945, dessen Rezension auf https://www.tabularasamagazin.de/von-willfaehrigen-nazi-und-anderen-richtern/ erscheint. Nun hält der Autor eine ausgezeichnet besuchte Lesung über sein Buch in Düren unweit von Aachen. Es ist bemerkenswert, dass kein Richter des Sondergerichts nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch
Verschlagwortet mit Aachen, Adenauer, AfD, Alliierte, Amerikaner, Autor, Überprüfung, Überzeugung, Berufsverbot, Buch, Düren, Demokrat, Demokratie, Denkfehler, Deutschland, Diskussion, Entnazifizierung, EU, Europa, Flüchtling, Flucht, Gericht, Golo Mann, Hakenkreuz, halbstaatlich, Helmut Irmen, Hilfsverein, Hitler, Holocaust, Irmen, Jurist, Justiz, Kampf, Konrad Adenauer, Krieg, Kriegsende, Kriegsgrund, Krise, Lesung, Literaturnobelpreisträger, Menschenschlächter, Migration, Mitläufer, Nachkriegsbehörde, Narrativ, Nationalsozialismus, Nationalsozialist, Nazirichter, NS, Okzident, Orient, Religion, Rezension, Richter, Robe, Rot-Rot-Grün, Soldat, Sondergericht, Staat, Türkei, Thomas Mann, Tod, Unrecht, Unrechtspflege, US-Army, USA, Verbündete, Vertrauen, Volksgenosse, Volksgerichtshof, Wahlberechtigter, Weltkrieg
Kommentare deaktiviert für Das Sondergericht Aachen 1941-1945
Eifel-Literatur-Festival 2018
Seit 1994 findet alle zwei Jahre das Eifel-Literatur-Festival statt. Dauerten die ersten Literatur-Treffen nur eine Woche lang, so nehmen sie heute sechs Monate in Anspruch. Damit das ehrenamtlich organisierte Literaturfest weiterhin auf den sanften Hügeln der Eifel gefeiert wird, hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel
Verschlagwortet mit Alexijewitsch, Amselm Grün, Deutschland, Eifel, Eintrittskarte, Elke Heidenreich, Festival, Fitzek, Grün, Heidenreich, Josef Zierden, Köln, Keks, Kultur, Lebensqualität, Lesung, Literatur, Literaturnobelpreis, Literaturnobelpreisträger, Luxemburg, Metropole, Nobelpreis, Peter Wohlleben, Prüm, Rheinland-Pfalz, Südeifel, Schriftsteller, Sebastian Fitzek, Sternstunde, Swetlana Alexijewitsch, Tesla, Trier, Wohlleben, Zierden
Kommentare deaktiviert für Eifel-Literatur-Festival 2018
Das 12. Eifel-Literatur-Festival 2016
Schöne Kunst gedeiht in einer schönen Umgebung. Nichts gegen Literaturfeste, die in der Großstadt in lauter Umgebung und mit gefälschten Abgasewerten geschwängerten Luft zelebriert werden. Wem es gefällt, darf auch Sekt aus Pappbechern trinken. Den Ästheten unter den Buchliebhabern zieht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Eifel
Verschlagwortet mit anti3anti, Autor, Ästhet, Bier, Bitburg, Boie, Daun, Delius, Dr. Josef Zierden, Eifel, Felicitas Hoppe, Festival, Fitzek, Frankfurt, Frankfurt-Hahn, Friedrich Christian Delius, Gerolstein, Grün, Hahn, Hoppe, Humor, Jugendbuch, Jugendgefängnis, Karolinger, Kirsten Boie, Krimi, Kunst, Literatur, Literaturnobelpreis, Literaturnobelpreisträger, Luxemburg, Maar, Max Moor, Mineralwasser, Moor, Nele Neuhaus, Neuhaus, NRW, Pater Anselm Grün, Paul Maar, Prüm, Rheinland-Pfalz, Sachbuch, Schumacher, Sebastian Fitzek, Tatort Eifel, Timm, Ulla Hahn, Uwe Timm, Vulkaneifel, Walter Schumacher, Wittlich, Zierden
Kommentare deaktiviert für Das 12. Eifel-Literatur-Festival 2016
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.