Schlagwort-Archive: Monotheismus

Freiheit, die ich nicht meine

Kardinal Reinhard Marx schreibt ein schmales Büchlein mit 170 Seiten, um dem geneigten Leser beizubringen, warum die römisch-katholische Kirche ein wichtiger und weltweiter Partner für die Sicherung der Freiheit aller Menschen ist. Bisher haben die Weissagungen der katholischen Kirche lediglich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Freiheit, die ich nicht meine

Schwächt die Corona-Pandemie die Religionen?

Zumindest in Europa leiden die orientalischen monotheistischen Religionen unter der Pandemie. Nur wenige Gläubige und Priester lehnen sich dagegen auf, dass Museen bald geöffnet werden, jedoch Bordelle, Kirchen, Synagogen und Moscheen weiterhin geschlossen bleiben. Der Glaube an einen allmächtigen Gott … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Schwächt die Corona-Pandemie die Religionen?

Wo es kein Recht gibt, gibt es auch kein Unrecht

Hyam Maccoby, Peter Gorenflos, Wolfdietrich Müller: Der Antisemitismus und die Moderne: Die Wiederkehr des alten Hasses Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; 1. Januar 2020 ISBN-13: 978-3955653491 248 Seiten    24,90€ Vor weniger als einem Jahr erscheint der erste Teil des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wo es kein Recht gibt, gibt es auch kein Unrecht

Das christliche Antisemitismus-Gen

Aus: Hyam Maccoby: Ein Pariavolk Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; 1. Mai 2019 ISBN-13: 978-3955653071 224 Seiten    24,90€ (Fortsetzung) Obwohl Hyam Maccoby im Alter von 80 Jahren bereits im Jahre 2004 verstirbt, bringen seine Bücher weiterhin neue Erkenntnisse, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch, Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die Gottwerdung des Menschen

Glaube unterscheidet sich vom Aberglauben (aus: Afterglaube = Missglaube) nicht vom Inhalt her, sondern von der Menge und Macht der Glaubensanhänger. Denn Glauben (= Religion) basiert auf Unbeweisbarkeit. Wären Religion und Aberglaube beweisbar, dann wären sie Tatsachen, die keines Glaubens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pataphysik, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Gottwerdung des Menschen

Sollen (dürfen) sich Juden in der Öffentlichkeit als solche zu erkennen geben?

Seit dem frühen Mittelalter geistert diese Aufforderung in Europa, bevorzugt in deutschen Landen. Juden werden verpflichtet, in der Öffentlichkeit einen Judenhut, einen gelber Judenring (Judenkreis) und im letzten Jahrhundert einen gelben Judenstern zu tragen. Gelb wird bevorzugt, wofür es viele … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Sollen (dürfen) sich Juden in der Öffentlichkeit als solche zu erkennen geben?

An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen (Matthäus 7:20)

Der folgende Aufsatz basiert auf das Buch von Hyam Maccoby: Ein Pariavolk Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; 1. Mai 2019 ISBN-13: 978-3955653071 224 Seiten    24,90€ Es handelt sich um mehr als eine Rezension. Die Wurzeln des Christentums liegen im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen (Matthäus 7:20)

Wir werden uns auf neue Religionskriege einstellen

Liest man sich in die drei bekannten monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam ein, so bemerkt man bald, dass der jeweilige einzige Gott nicht mit den beiden anderen kompatibel ist. Während das Christentum das Alte Testament AT von der jüdischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Wir werden uns auf neue Religionskriege einstellen

Die Entstehung des Islam in Mesopotamien

Schlagzeile der New York Times am 3. Februar 2019: Pope Francis arrived in Abu Dhabi for a three-day trip. He is the first pontiff to visit the Arabian Peninsula, the birthplace of Islam. Papst Franziskus ist in Abu Dhabi für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Entstehung des Islam in Mesopotamien

Helmut Schmidt und Anwar as-Sadat sind Abrahams Kinder

Das Buch berichtet über die Begegnung des deutschen Bundeskanzlers Helmut Schmidt mit dem ägyptischen Präsidenten Anwar as-Sadat. Die Begegnung findet auf dem Nil im Dezember 1977 anlässlich eines Staatsbesuches statt, einen Monat nach Sadats historischer Reise nach Jerusalem, der Hauptstadt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Helmut Schmidt und Anwar as-Sadat sind Abrahams Kinder