Schlagwort-Archive: Nahrung

Aufbruch ins Ungewisse: Warum Deutsche plötzlich Flüchtlinge lieben

Der Fernsehfilm greift unsere überkommenen Sehgewohnheiten an. „Aufbruch ins Ungewisse“ ist kein 0-8-15-Film über schwarze muslimische Bootsflüchtlinge, die von Afrika aus in die EU streben, sondern beschreibt, wie weiße deutsche Bootsflüchtlinge sich auf den Weg nach Afrika machen. Die arischen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Aufbruch ins Ungewisse: Warum Deutsche plötzlich Flüchtlinge lieben

Die versteckten Gefahren des Goldenen Reises

109 Nobelpreisträger der Physik, der Chemie und der Medizin fordern die Umweltschutz-Organisation Greenpeace auf, ihre Kampagnen gegen den „Goldenen Reis“ einzustellen. Der „Goldenen Reis“ wird gentechnisch verändert, damit er ß-Carotin enthält, welches im gewöhnlichen Reis nicht vorkommt. Im menschlichen Körper … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik, Medizin | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 74 Kommentare

Neues aus der Welt der Gesundheit

Gift in Bio-Kindernahrung Immer mehr junge Leute kaufen Bio-Lebensmittel. Drei Viertel aller Bundesbürger kaufen Nahrungsmittel aus ökologischem Landbau. Demgegenüber hat sich das Wachstum der Öko-Äcker schon seit Jahren deutlich verlangsamt, derzeit spricht man von einem Stillstand. Ein großer Teil der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar