-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Die Öfen von Auschwi… bei Die Öfen von Auschwitz sind er… Gudrun Eussner bei Nur in Aachen möglich: Zigeune… Thomas Zieringer bei Brot und Spiele Thomas Zieringer bei Eine schöne Geschichte Thomas Zieringer bei Denken Archiv
Empfohlene Blogs
Meta
Kategorien
Schlagwort-Archive: Roman
Früher ist in Palästina alles besser gewesen
Avi Primor, von 1993 bis 1999 israelischer Botschafter in Deutschland, hat zwar bereits einige politische Bücher verfasst, ist bisher jedoch nicht als Romanschriftsteller aufgefallen. Deshalb die Neugierde, auch wenn das neue Buch als politisches Bekenntnis auffassen werden kann (oder will). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch, Jewish
Verschlagwortet mit Abstammung, Araber, Armenier, Avi Primor, Österreich, Beduinen, Bestechungsgeld, binational, Botschafter, Briten, Buber, Buch, Deutschland, Eisenbah, England, Erlöser, Freundschaft, General, Heirat, Herzl, Islam, Israel, Istanbul, Jecke, Jerusalem, Juden, Kanalisation, König, korrupt, Martin Buber, Migration, Mohammed, Muslime, Nazi, Palästina, Politik, Primor, Religion, Roman, Russland, Türkei, Tel-Aviv, Templer, UN, USA, Vernichtung, Weltkriege, Wilhelm II
1 Kommentar
Wie man gerne und richtig liest
Daniel Pennac: Wie ein Roman antiquarisch ab 1 € KiWi-Taschenbuch 2004 ISBN-13: 978-3462033908 208 Seiten Corona-Zeit ist Lesezeit. Und so greife ich einen etwas angestaubten Turm von etwa einem Dutzend Büchern und beginne das Schmökern mit dem Schmalsten. Ich kann … Weiterlesen
Literaturpreise für Mülleimer
Kamila Shamsie ist eine britische Pakistanin, die in England lebt und dort viel gelesene und gekaufte Romane schreibt. Ihre Bücher werden in vielen Sprachen übersetzt, außer ins Hebräische, da die Schriftstellerin als Muslima wohl keine Juden mag, die in Israel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ethik
Verschlagwortet mit Adolf Hitler, Antisemit, Autor, BDS, Boykott, Buber, Buber-Rosenzweig-Medaille, Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Desinvestitionen, Deutschland, Dortmund, Ehre, England, Friede, Hebräisch, Hitler, Holocaust, Irrelevanz, Islam, Israel, Jüdin, Josef Stalin, Juden, Judenhass, Judenhasserin, Kamila Shamsie, Kaschemme, Kassenlage, Kostümjude, Literatur, Literaturnobelpreis, Literaturnobelpreisträgerin, Literaturpreis, London, Medaille, Mein Kampf, Migration, Muslima, Namensgeber, Nelly Sachs, Nelly-Sachs-Preis, Nobelpreis, Pakistan, posthum, Preisverleihung, Religion, Roman, Rosenzweig, Sachs, Sanktionen, Schriftstellerin, Schweden, Shamsie, Staatsraison, Stalin, Tod, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Literaturpreise für Mülleimer
Vor langer Zeit, als die Zivilisation noch nicht entwickelt war, unterschied man zwischen nützlichen und unnützen Menschen
Die japanische Literatur ist den meisten Nicht-Japanern fremd. Ein Glück, dass die Schriftstellerin Yoko Tawada schon seit beinahe 40 Jahren in Deutschland lebt. Im japanischen Original lautet der Titel ihres letzten Buches „Kentoshi“, was „Botschafter“ bedeutet. Der Botschafter oder Sendbote … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch
Verschlagwortet mit Botschafter, China, Fieber, Isolation, Japan, Literatur, Mensch, Mutation, Roman, Schule, Sendbote, Tawada, Umweltanpassung, Vergessen, Yoko Tawada, Zivilisation
Kommentare deaktiviert für Vor langer Zeit, als die Zivilisation noch nicht entwickelt war, unterschied man zwischen nützlichen und unnützen Menschen