Schlagwort-Archive: Talmud

Das Neue Testament ist nicht das Kind des Alten Testaments oder Judas Ischariot und der Mythos vom jüdischen Übel

Im Herbst (September 2020) erscheint der dritte Band der Antisemitismus-Trilogie von Hyam Maccoby bei Hentrich & Hentrich. Der Herausgeber, Peter Gorenflos, gibt hier eine komprimierte Übersicht über den Inhalt. Die vielleicht wichtigste – wenn auch nicht ganz neue – Erkenntnis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch, Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Pourqoui mon Dieu?

Korrektes Deutsch: Ein mutmaßlicher Eritreer, der in der Schweiz mit seiner Familie lebt und der bis zuletzt in der Schweiz als vorbildliches Beispiel für Integration gilt, also dort mutmaßlich gut integriert ist, hat mutmaßlich am Frankfurter Hauptbahnhof Gleis 7 ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Pourqoui mon Dieu?

Prominente, die es nicht betrifft, machen sich für illegale Immigration stark, die sie „Seenotrettung“ nennen. Derweilen trauen sich die Bürger, die diese Moral finanzieren, kaum noch ins Freibad. Frei nach Dushan Wegner

Hat die Sea-Watch-3-Kapitänin richtig oder falsch gehandelt? Rechtlich oder ethisch? Badet sie das unmenschliche Durcheinander aus, welches die EU-Bürokratie locker vom Hocker gezeugt hat? Rechtlich besteht eine Seenotrettung aus drei Hauptteilen: Die Menschen an Bord eines sinkenden Schiffes werden von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen (Matthäus 7:20)

Der folgende Aufsatz basiert auf das Buch von Hyam Maccoby: Ein Pariavolk Hentrich und Hentrich Verlag Berlin; 1. Mai 2019 ISBN-13: 978-3955653071 224 Seiten    24,90€ Es handelt sich um mehr als eine Rezension. Die Wurzeln des Christentums liegen im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für An ihren Früchten werdet ihr sie erkennen (Matthäus 7:20)

Der Kampf gegen oder für Windmühlen ist sinnlos (Miguel de Cervantes)

Religion und Wissenschaft schließen sich nicht gegenseitig aus. Am Anfang der Tora erschafft der Schöpfergott zunächst das Universum bis er schließlich als letzte Handlung der Schöpfung den Menschen hervorbringt. Die in der Tora beschriebene Reihenfolge der Schöpfung ist cum grano … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Pataphysik, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Der Kampf gegen oder für Windmühlen ist sinnlos (Miguel de Cervantes)

Immer Ärger mit Stolpersteinen

Im November wird für einen Tag der ermordeten europäischen Juden gedacht. Zuvor wird ein ganzes Jahr lang des großen deutschen Reformators gedacht, ohne dessen Werke man nicht der ermordeten europäischen Juden hätte gedenken müssen. Das ritualisierte Gedenken an die toten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Immer Ärger mit Stolpersteinen

Das koschere Abendmahl

Im Gegensatz zum Judentum kennt der Katholizismus kaum Speisegesetze, also keine Einschränkungen bei der Nahrungsaufnahme mit Ausnahme des Verzehrs von Fleisch am Freitag, welches durch Fisch ersetzt werden soll. Nun hat die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung des … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik, Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Das koschere Abendmahl

Tractatus logico-philosophicus: Worüber man nicht reden kann, darüber muss man schreiben

Bad Godesberg, ein Stadtteil Bonns, hat sich seit meinem letzten Besuch vor Jahrzehnten sehr verändert. Das Viertel, wo sich das Haus der Kammerspiele aufhält, erinnert an Istanbul. Nur das Goldene Horn, die Wärme des Orients und die Touristen fehlen. Dafür … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Tractatus logico-philosophicus: Worüber man nicht reden kann, darüber muss man schreiben

Big Family

Anlässlich der Pariser Ereignisse entschlüpfen dem Munde der Bundeskanzlerin die Worte „gottlose Terroristen“. Die deutschen Atheisten sind erbost. Stehen Atheisten nun unter dem Generalverdacht, Terroristen zu sein? Sind die islamistischen Mörder nicht das Gegenteil von „gottlos“? Zur Beruhigung darf angebracht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Christen, die Juden hassen

Das Judentum kennt Schlüsselereignisse, die das Jüdische Volk zutiefst geprägt haben. Dazu gehören: Der Bund mit Gott auf der Sinai-Halbinsel durch die Übergabe der Gesetze Gottes an Moses Die Zerstörung des Zweiten Tempels durch die Römer und die anschließende Vertreibung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 91 Kommentare