Schlagwort-Archive: Überleben

Klimawandel bricht Menschenrecht

Zwei Rechte widersprechen sich, wenn eines nur auf Kosten des anderen erfüllt werden kann. Will man beide Rechte gleichzeitig bedienen, so scheitert das gesamte Unternehmen grandios. Man muss sich also für eines der beiden Rechte entscheiden. In unserem Fall, den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Übersteht die Menschheit die regenerativen Energien?

Der Sinn und die Aufgabe der freien Marktwirtschaft, besser bekannt als Kapitalismus, ist die Umverteilung des Vermögens von unten nach oben. Den Nachweis, dass dies gelingt, erkennt man an der auseinanderklaffenden Schere zwischen arm und reich, wie sie sich seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die Axt im Zug erspart die Fahrkarte

Einmal im Monat sucht er den Fair-Trade-Laden der Bezirkshauptstadt auf. Hier werden Waren aus der Dritten Welt verkauft, deren Erlöse ohne Abschläge die Erzeuger erreichen. Hölzerne kleine Schachteln, die in Wirklichkeit aus gestärkter Pappe bestehen, locken ihn an. Darin drängen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik, Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 49 Kommentare

Neues aus der Welt der Gesundheit

Gift in Bio-Kindernahrung Immer mehr junge Leute kaufen Bio-Lebensmittel. Drei Viertel aller Bundesbürger kaufen Nahrungsmittel aus ökologischem Landbau. Demgegenüber hat sich das Wachstum der Öko-Äcker schon seit Jahren deutlich verlangsamt, derzeit spricht man von einem Stillstand. Ein großer Teil der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar