Schlagwort-Archive: Verordnung

Je größer die Not, desto ehrlicher der Mensch

Corona bedeutet eine Ausnahmesituation, die manche Menschen ungewöhnlich stark bedrängt. Äußerlichkeiten, wie Höflichkeit und Rücksicht, verlieren ihren Sinn, denn es geht um etwas Höheres, z.B. um Lebensrettung. Ob man mit Unhöflichkeit mehr Menschenleben rettet als mit Rücksicht, sei dahingestellt. In … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Medizin | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Je größer die Not, desto ehrlicher der Mensch

Matthias Küntzel: Islamismus

Matthias Küntzel ist ein anerkannter Islamforscher, der sich vorzugsweise mit dem islamischen/islamistischen Antisemitismus befasst. Gleich zu Beginn des Interviews für sein neues Buch https://youtu.be/i8MM4rOzwdk erklärt er kurz und prägnant den Unterschied zwischen der westlichen und der islamischen Gesetzgebung am Beispiel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch, Religion | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Europarecht bricht nationales Recht

Das europäische Recht genießt gegenüber den nationalen europäischen Rechten incl. den nationalen Verfassungsrechten prinzipiell Anwendungsvorrang. Es soll Ausnahmen geben, die nur theoretische Juristen interessieren. Das Funktionieren der EU ist gekoppelt an der Vorstellung und dem Faktum, dass im Zweifel oder … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Europarecht bricht nationales Recht

Flüchtling – Zuwanderer – Einwanderer

Nach Aussagen der deutschen Bundeskanzlerin Merkel soll die deutsche Wahlbevölkerung in der Frage der Aufnahme von Flüchtlingen gespalten sein. Um diese Aussage zu verifizieren oder zu falsifizieren, muss der Begriff „Flüchtling“ zunächst definiert werden und vom Zuwanderer und Einwanderer, mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 10 Kommentare