-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Die Öfen von Auschwi… bei Die Öfen von Auschwitz sind er… Gudrun Eussner bei Nur in Aachen möglich: Zigeune… Thomas Zieringer bei Brot und Spiele Thomas Zieringer bei Eine schöne Geschichte Thomas Zieringer bei Denken Archiv
Empfohlene Blogs
Meta
Kategorien
Schlagwort-Archive: Vizepräsident
Polen verbietet die Wahrheit
Ein von Parlamentariern verabschiedetes Gesetz verbietet in Polen das Aussprechen, das Schreiben und das Verbreiten gewisser geschichtlicher Tatsachen. Verboten wird die Behauptung, dass die deutschen Nazis (SS, SA, Wehrmacht) im von ihnen besetzten Polen Unterstützung durch einheimische Polen erfahren haben. … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Ethik, Jewish
|
Verschlagwortet mit Ausland, Beleidigung, besetzt, Blog, Christdemokratin, Czarnecki, Deutschland, EKR, EU, Flucht, Gefängnis, Gerechte, Gesetz, Gräueltaten, Hauptstadt, Herzl, Holocaust, Internet, Internet-Blog, Israel, Jerusalem, Jude, Judenpogrom, Judenretter, Judentum, Kielce, Kollaborateur, KZ, Liste, Miliz, nationalkonservativ, Nazi, Nazi-Kollaborateur, NetzDG, Obama, Parlament, PiS, Pogrom, Polen, Präsident, Reich, Religion, Roza von Thun, Ryszard Czarnecki, SA, Schimpfwort, Solidarnosc, SS, Staatsgründer, Strasbourg, Szmalcownik, Szmalcowniki, Türkei, Umdeutung, Völker, Vernichtungslager, Vizepräsident, Volksgenosse, von Thun, Wahrheit, Wehrmacht, Weltkrieg, Wortschatz
|
Kommentare deaktiviert für Polen verbietet die Wahrheit
Tractatus logico-philosophicus: Worüber man nicht reden kann, darüber muss man schreiben
Bad Godesberg, ein Stadtteil Bonns, hat sich seit meinem letzten Besuch vor Jahrzehnten sehr verändert. Das Viertel, wo sich das Haus der Kammerspiele aufhält, erinnert an Istanbul. Nur das Goldene Horn, die Wärme des Orients und die Touristen fehlen. Dafür … Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Jewish
|
Verschlagwortet mit Abraham Lehrer, Abraham Skorka, Alpen, Antisemitismus, Antizionismus, Apatheid, Argentinien, Bad Godesberg, Bühne, Beifall, Bernstein, Bischof, Bischofskonferenz, Bonn, Chef, Christen, Christentum, Cola, DDR, Demonstration, Deutschland, Disputation, Dom, Engels, Ethik, EU, evangelisch, Familienname, Feind, Festrede, Flüchtling, Forderungskatalog, Foyer, Frühbucherrabatt, GCJZ, Goldene Horn, Gott, Grieche, Heine, Heinrich Heine, Hitler, Holocaust, ICCJ, Indiskretion, International Council of Christians and Jews, Internet, Islam, Islamophobie, Israel, Istanbul, Jerusalem, Jesus, Jordanien, Josef Schuster, Juden, Judenhass, Judenhetzer, Judenstaat, Judentum, Jugoslawien, Kairos Palästina, Kammerspiele, Kardinal, Karriere, Katholiken, Köln, Kinderschänder, Kirche, Konfession, Kongress, Konversion, Kostümjude, Lehrer, Leonard Bernstein, London, Luther, Martin Luther, Marx, Mönch, Medien, Monib Younan, Musik, Nachbar, Orient, Osmanisches Reich, Palästinenser, Papst, Paris, Parkplatz, Pazifisten, Philosemitismus, Pogrom, Polizei, Präses, Priester, Rabbiner, Redeschwall, Reformation, Reformjude, Reinhard Marx, Religion, Reue, Rheinland, Rom, Ruanda, Sünder, Schuster, Schweden, Skorka, Stadtrat, Synagoge, Talmud, Theaterdekoration, Theologie, Toledo, Tourist, Trier, Unterfranken, Vatikan, Vizepräsident, Würzburg, Weltkrieg, West Side Story, Younan, Zentralrat, Zweitpapst
|
Kommentare deaktiviert für Tractatus logico-philosophicus: Worüber man nicht reden kann, darüber muss man schreiben
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.