Schlagwort-Archive: Willy Brandt

Geschichtsfälschung à la Maas

Der SPD-Bundesaußenminister Heiko Maas rügt die AfD vehement, weil sie die Wahlwerbung des einstigen sozialdemokratischen Kanzlers Willy Brandt für ihre eigene Wahlwerbung nutzt: — Mehr Demokratie wagen — Willy Brandt hätte für Rechtspopulisten nur abgrundtiefe Verachtung gehabt, twittert der SPD-ler à la … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik, Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Regelmäßige Bedrohungsszenarien

Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Herr Dr. med. Josef Schuster, verteilt an mehreren bedeutenden deutschsprachigen Zeitungen seine Gedanken über Antisemitismus und antisemitische Politik in Deutschland. Darunter auch an die Badische Zeitung. Zwei Themen füllen die Blätter: der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Dürfen Juden mit Rechten kooperieren?

In der Neuen Zürcher Zeitung NZZ fragt der Journalist Ulrich Schmid, warum Israels Premierminister Netanyahu mit Europas und weiteren Rechten flirtet. https://www.nzz.ch/feuilleton/netanyahu-und-europas-rechtspopulisten-ein-seltsamer-flirt-ld.1445426?mktcid=nled&mktcval=107&kid=_2018-12-19 Die Gründe, warum sich Israel nicht den Rechten anbiedern soll und darf, legt der Schweizer und langjähriger Journalist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik, Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

80 Jahre Kristallnacht und kein bisschen weise

„Frieden ist möglich – auch in Palästina“ findet in Köln nicht statt Dem Grünen Volker Beck ist es zu verdanken, dass eine antisemitische Israel kritische Veranstaltung zum Gedenken der Pogromnacht vor 80 Jahren nicht stattfindet. Superintendent Rolf Domning: „Die Ausstellung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für 80 Jahre Kristallnacht und kein bisschen weise

Bis Du Stirbst

In Bochum wird zu Beginn der Ruhrtriennale unter der Intendantin Stefanie Carp ein Déjà-vu-Stück aufgeführt, dessen sich kein Mitspieler und sehr wenige Zuschauer bewusst sind. Es sollte eigentlich um die Frage gehen, ob das Organisieren eines Judenboykotts im heutigen Deutschland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Das kollektive Gedächtnis: Von Flüchtlingen und Stolpersteinen

Das Verhalten des einzelnen Menschen baut auf seine individuellen Erfahrungen, auf die der einzelne Mensch mit Hilfe des individuellen Gedächtnis zugreift. Das Verhalten eines Kollektivs basiert auf gemeinsame Erfahrungen, auf die das Kollektivs mit Hilfe des kollektiven Gedächtnisses zugreift. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 12 Kommentare

Garzweiler II: Kein Recht auf Heimat

Pünktlich zum 100. Geburtstag von Willy Brandt, der den östlichen Ostdeutschen die faktisch verlorene Heimat politisch weggenommen hat, hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ebenfalls entschieden, dass es kein Recht auf Heimat gibt. Dieses Mal trifft es nicht die Deutschen im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Die Vertreibung der Roma aus Deutschland

Wenn in Deutschland der Toten gedacht wird, dann sind vier Gruppen zu unterscheiden: Die Toten. Die Gruppe, die den Tätern nahesteht. Die Gruppe, die den Opfern nahesteht. Die Neutralen. Mit Ausnahme von religiösen Vorstellungen unbedeutender Minderheiten geht man rational davon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Ethik, Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Die Vertreibung der Roma aus Deutschland

Denkmäler für tote Juden

            http://mumm.livejournal.com/92863.html Was haben beide Männer gemein? Beide verbeugen sich vor einem Denkmal für tote Juden. Beide werden von Israel hassenden Antisemiten unterstützt. Einer von beiden hat die Juden Israels in ihrer höchsten Not verraten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 13 Kommentare

Die Banalität des Bösen: der kniend betende Hitler

Der italienische Künstler und Provokateur Maurizio Cattelan hat einen kniend betenden Adolf Hitler in der Größe eines Kindes im Warschauer Ghetto platziert. Das Simon-Wiesenthal-Zentrum spricht von einem geschmacklosen Missbrauch der Kunst, die Polen von einem Skandal. Deutsche Antisemitismus-Experten und der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Jewish | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar